2015/04/10

Blumen - Karten



Wir haben diese wunderschönen Blumenkarten gebastelt. Sie eignen sich perfekt als Geburtstags- oder Grußkarten. Die Blüten sind einfach zu basteln und bieten den Kindern zahlreiche kreative Möglichkeiten, dass sich kreativ auszuleben.


Materialien:

  • Farbiges, quadratisches Papier

  • Schere

  • Bleistift & Radiergummi

  • Hellgrüner Tonkarton (für die Klappkarte) in A4 oder A5

  • Klebestift oder Bastelkleber

  • Optional: Bunte Stifte, Glitzer, kleine Perlen für Verzierungen


Anleitung:

1. Papier falten

Nehmt ein quadratisches Blatt Papier und faltet es mittig einmal so, dass ein Dreieck entsteht. Dieses Dreieck wird dann nochmals mittig gefaltet, sodass ein kleineres Dreieck entsteht. Bei diesem Dreieck muss nun darauf geachtet werden, dass beim wiederholten Falten die gleiche Blattmitte gewählt wird. 

2. Muster vorzeichnen

Nachdem das Papier gefaltet wurde, malen die Kinder mit einem Bleistift ein Muster für ihre Blütenblätter auf. Hier können verschiedene Formen ausprobiert werden, um eine Vielfalt an Blumen zu gestalten. Die dicke Faltung der Blattmitte muss hierbei unbedingt das innere der Blüte darstellen, sonst fällt die Blüte beim Schneiden auseinander.

3. Blüten ausschneiden

Nun werden die vorgezeichneten Blütenformen mit der Schere ausgeschnitten. Je nach Wunsch können kleinere oder größere Blüten gestaltet werden, indem unterschiedlich große Papierstücke verwendet oder die Blüte weiter außen am Papier oder eher weiter unten zugeschnitten werden.

4. Blüten aufklappen und verzieren

Sobald die Blumen ausgeschnitten sind, werden sie vorsichtig auseinander gefaltet. Nun können sie mit einem Mittelpunkt, kleinen Mustern oder anderen dekorativen Elementen verziert werden. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

5. Blätter zuschneiden

Um die Blüten realistischer wirken zu lassen, können aus grünem Papier kleine Blätter ausgeschnitten werden. Diese werden später neben den Blumen auf die Karte geklebt.

6. Karte gestalten

Der hellgrüne Tonkarton wird in der Mitte gefaltet, sodass eine Klappkarte entsteht. Anschließend werden die vorbereiteten Blüten und Blätter mit Bastelkleber oder einem Klebestift darauf befestigt. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Blumen auf der Kartenvorderseite gut verteilt sind.

7. Glückwünsche schreiben

Zum Schluss werden die persönlichen Glückwünsche in die Karte geschrieben. Um das Schreiben zu erleichtern können mit einem Lineal Schreiblinien in das Karteninnere gezogen werden. Die Kinder können ihre Wünsche auch auf ein extra Blatt schreiben und anschließend in die Karte kleben.


Tipps für Variationen:

  • Mehrlagige Blüten: Es können auch verschiedene Blütenformen in unterschiedlichen Größen ausgeschnitten und übereinander geklebt werden, um einen 3D-Effekt zu erzeugen.

  • Hintergrundgestaltung: Die Klappkarte kann mit zusätzlichen Mustern, kleinen Punkten oder Bordüren verziert werden.

  • Individuelle Grüße: Es kann außerdem ein Gruß wie „Alles Gute zum Geburtstag“ oder „Herzlichen Glückwunsch“ auf die Karte geschrieben.


Fazit:

Diese Blumenkarten sind eine kreative Bastelidee für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Sie lassen sich individuell gestalten und eignen sich hervorragend als kleine Aufmerksamkeiten zum Geburtstag, Muttertag, Vatertag oder sonstigen Anlässen.

Viel Spaß beim Blumen Karten basteln! 🌸✨

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen