2024/11/26

Türkranz aus Papptellern

 

Pünktlich zum Advent haben die Kinder weihnachtliche rot/grüne Kränze aus Papptellern gebastelt. Sie eignen sich hervorragend als Dekoration wie Fensterschmuck, Türkranz oder an die Wand gehängt. Die Gestaltung ist leicht umsetzbar. Der Umgang mit der Heißklebepistole sollte entweder von einem Erwachsenen übernommen oder begleitet werden. 

Materialien:

  • Pappteller

  • Schere oder Cuttermesser

  • Grünes Krepppapier

  • Klebestift

  • Knöpfe in verschiedenen Farben und Größen

  • Heißkleber (nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden)

  • Locher

  • Dünnes Schleifenband


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Pappteller vorbereiten

Jedes Kind erhält einen Pappteller. Um die typische Kranzform zu erhalten, wird am inneren Rand entlang die Mitte ausgeschnitten. Hierfür kann eine Schere zuerst ein Loch in die Mitte gepickt werden und dann zum Rand hin geschnitten werden. Ältere Kinder oder Erwachsene können dazu auch ein Cuttermesser verwenden.

2. Tanneneffekt gestalten

Für die "Tanne" wurde grünes Krepppapier in kleine Stücke gerissen. Diese werden anschließend mit einem Klebestift auf beide Seiten des Papptellers geklebt. Wenn sie überlappend oder leicht geknüllt werden, entsteht eine strukturierte, tannenartige Optik. 

3. Verzierung mit Knöpfen

Nun dürfen sich die Kinder aus einer großen Knopfkiste passende Knöpfe aussuchen. Diese Knöpfe werden mit Heißkleber auf dem Kranz befestigt (bei jüngeren Kindern sollte ein Erwachsener helfen). Hinweis: Beim Andrücken der Knöpfe ist Vorsicht geboten! Es sollte nicht auf die Knopflöcher gedrückt werden, da heißer Kleber herausquellen kann.

4. Aufhängung anbringen

Zum Abschluss wird mit einem Locher ein Loch am oberen Rand des Kranzes gestanzt. Durch dieses Loch wird ein dünnes Schleifenband gefädelt und zu einer Schlaufe verknotet. (Wir haben rot gewählt, weil es so schön weihnachtlich ist.) So lässt sich der Kranz ganz einfach aufhängen.


Fertigstellung und Verwendung

Die fertigen Kränze können noch bis zu den Weihnachtsferien bei uns im Raum hängen und dann zum Weihnachtsfest mit nach Hause genommen und verschenkt werden. 

Hinweis: Falls der Kranz als Türkranz genutzt wird, genügt es, ihn einseitig zu gestalten.


Tipps für Variationen:

  • Mit echter Tanne kann der Kranz noch weiter verziert werden.

  • Wer mag, kann zusätzlich kleine Schleifen oder Mini-Weihnachtskugeln aufkleben.

  • Anstelle von Krepppapier kann auch grüne Acrylfarbe verwendet werden.


Viel Spaß beim Basteln und frohe Weihnachten!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen