Pünktlich zum Muttertag konnten die Kinder diese schönen Herztüten basteln & befüllen. Sie eignen sich perfekt, um kleine Geschenke liebevoll zu verpacken oder als Überraschung für Geburtstage oder Festtage wie Muttertag und Vatertag. Sie lassen sich in verschiedenen Farben gestalten, sind einfach nachzubasteln und können individuell verziert und gefüllt werden.
Materialien:
A5 Papier in zwei Farben (z. B. Rot und Weiß)
Schere
ggf. Schablone für Herzen
Klebestift oder Bastelkleber
Dekoration (Glitzer, Aufkleber, Farbstifte)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Herzen zuschneiden
Entweder zeichnen die Kinder selbst ein Herz vor und nutzen dieses, ansonsten wird mit Hilfe einer Schablone das Herz auf beide Blätter übertragen, wobei jedes Herz an einer Seite zusätzlich ein halbes Herz hat, das als Klebefläche dient. Anschließend werden die Herzen ausgeschnitten. Hinweis: dickeres Papier wie Tonpapier macht die Tüten stabiler.
2. Herztüte formen
Die beiden Herzen werden so übereinander gelegt, dass das komplette rote Herz unten und das komplette weiße Herz oben liegt. So ergeben beide Seiten eine vollständige Herzform, wobei die halben Herzstücke seitlich überstehen
3. Kleben der Tüte
Nun wird die Tüte zusammengeklebt indem das halbe rote Herz nach vorne auf das komplette weiße Herz geklebt und das halbe weiße Herz nach hinten auf das komplette rote Herz geklebt wird. Die oberen Herzrundungen bleiben dabei offen, sodass die Tüte befüllt werden kann.
4. Verzieren
Nach Wunsch können die Kinder ihre Tütchen mit Glitzer und Aufklebern kreativ gestalten oder mit Stiften und Schablonen bemalen. Außerdem können die Herztüten mit einem Spruch oder Wunsch versehen werden, der auf die Vorderseite geschrieben wird. Tipp: Besonders künstlerisch begabte Kinder können das halbe Herz auch wie ein Scherenschnittmotiv einschneiden und ankleben.
5. Befüllen und Fertigstellung
Nach dem Verzieren können die Herztüten mit kleinen Süßigkeiten, Botschaften oder anderen Überraschungen gefüllt werden. Wer mag, kann eine kleine Klammer oder einen Faden anbringen, um sie zu verschließen oder aufzuhängen.
Tipps und Variationen:
Farbkombinationen: Pastellfarben oder Metallic-Papier verleihen den Tütchen einen besonderen Look.
Größenvariationen: Für die Herztüten kann auch größeres Papier verwendet werden (z. B. A4) So können sie größer zugeschnitten und in den oberen Herzrundungen gelocht und mit Tragebändern versehen werden.
Themenvarianten: Statt des einfarbigen Papiers kann auch buntes Geschenkpapier verwendet werden.
Weitere Herzen basteln:
Viel Freude beim Basteln zum Geburtstag, Muttertag & Vatertag ❤️
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen