Mit dieser einfachen und preiswerten Bastelidee haben die Kinder wunderschöne Hyazinthen für unsere Frühlingsfensterbank gestaltet und uns so etwas Farbe in den Raum geholt. Gleichzeitig konnten sie ihre Feinmotorik und Druckintensitäten beim Rollen der Kügelchen verfeinern.
Materialien:
- Leere Papprollen (z. B. Toilettenpapierrolle, Küchenrolle, Geschenkpapier...)
- Krepppapier in verschiedenen Blütenfarben (z. B. Rosa, Lila, Blau)
- Tonpapier in Grün
- Schere
- Bastelkleber
- Heißkleber (optional, für bessere Haftung)
- Stift
- ggf. Schablonen für Blätter
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereitung der Papprolle
Die Papprolle dient als Stiel der Hyazinthe. Je nach verwendeter Papprolle wird diese auf die gewünschte Länge gekürzt. Damit die Blüte eine schöne natürliche Wölbung erhält, wird der obere Bereich der Rolle mit der Schere ringsherum ca. 1-2 cm eingeschnitten. Anschließend werden die eingeschnittenen Stücke leicht nach innen gebogen und mit Heißkleber befestigt. Bei kleineren Kindern sollte ein Erwachsener diesen Schritt übernehmen.
2. Gestaltung des Stiels
Nun wird Für den unteren Rand (Stängel) der Hyazinthe ein Stück grünes Tonpapier zurechtgeschnitten, welches die Papprolle vollständig umhüllt. Es sollte ca. 2-4 cm hoch reichen. Anschließend wird das Tonpapier mit Bastelkleber oder Heißkleber um die Papprolle herum geklebt und trocknen gelassen. In der Zwischenzeit können die Blüten vorbereitet werden.
3. Vorbereitung der Blüten
Die Kinder reißen das Krepppapier in kleine Stücke und knüllen diese zu Kugeln. Diese Kugeln stellen später die einzelnen Blüten der Hyazinthen dar. Hinweis: Je fester Kugeln geformt werden, desto besser halten sie später zusammen.
4. Anbringen der Blüten
Jetzt kommt der kreative Teil: Die vorbereiteten Krepppapierkugeln werden mit Bastelkleber auf die obere Hälfte der Papprolle geklebt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass sie möglichst dicht aneinander platziert werden, um eine schöne volle Blüte zu erhalten.
5. Ausschneiden und Ankleben der Blätter
Für die Blätter der Hyazinthe werden entweder frei Hand oder mithilfe einer Schablone vier Blätter auf grünes Tonpapier gezeichnet und ausgeschnitten. Dann werden die Blätter mit Bastelkleber oder Heißkleber am unteren Rand der Papprolle befestigt. Sie können leicht nach außen gebogen werden, um einen realistischeren Look zu erzielen.
Tipps für Variationen:
- Mit unterschiedlich hohen und dicken Papprollen lassen sich Größen der Hyazinthen verändern.
- Wer es bunt mag, kann bei den Blüten auch verschiedene Farben vermischen.
Sobald der Kleber getrocknet ist, sind die Papierhyazinthen bereit, auf die Fensterbank gestellt zu werden. Mehrere Hyazinthen in verschiedenen Farben sorgen für eine wunderschöne frühlingshafte Dekoration.
Weitere Frühlingsblumen basteln:
Viel Freude beim Frühlingsblumen Basteln!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen