2024/03/05

Tulpen mit Gabeldruck

Wir haben heute den Gabeldruck ausprobiert. Damit konnten die Kinder diese wunderschönen Tulpenbilder gestalten. Die Kombination aus Fingermalfarbe und einem alltäglichen Haushaltsgegenstand wie einer Gabel machte es für sie besonders spannend. Zudem brauchten sie hierfür keinerlei kreatives Talent oder Zeichenskills.


Materialien:

  • Weißes Zeichenpapier oder Tonpapier
  • Fingermalfarbe in Grün für Wiese, Stängel und Blätter
  • Fingermalfarbe in verschiedenen Blütenfarben (z. B. Rot, Gelb, Rosa, Lila)
  • Eine Gabel aus Kunststoff oder Metall
  • Ein Pinsel (optional)
  • Eine Unterlage zum Schutz des Tisches
  • Feuchttücher oder Lappen zum Reinigen der Hände


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung
Bevor es losgeht, sollten die Materialien bereitgelegt werden. Es ist hilfreich, eine alte Zeitung oder eine Bastelunterlage auszubreiten, um die Arbeitsfläche vor Farbklecksen zu schützen. Die Kinder können eine Schürze oder alte Kleidung tragen, um sich vor Farbflecken zu schützen.

2. Die grüne Wiese und Stängel gestalten
Zuerst tauchen die Kinder die Außenkante ihrer Hand (besonders den kleinen Finger) in grüne Fingermalfarbe. Anschließend drücken sie die Handkante wiederholt auf das Papier, um eine grüne Wiese zu formen. Dabei kann die Farbe bei Bedarf immer wieder nachgenommen werden. Für die Tulpenstängel nutzen die Kinder ebenfalls ihre Handkante und setzen sie senkrecht auf das Papier, um längliche, gerade Stängel zu erzeugen. Wer möchte, kann mit dem Finger oder einem Pinsel noch zusätzliche Blätter an den Stängeln ergänzen.

3. Die Tulpenblüten mit der Gabel drucken
Nachdem die Stängel getrocknet sind, tauchen die Kinder die Zinken einer Gabel in eine gewünschte Blütenfarbe. Anschließend drücken sie die Gabel leicht oberhalb der Stängel auf das Papier, sodass sich ein schöner Tulpenabdruck bildet. Dieser Vorgang kann mit verschiedenen Farben wiederholt werden, um ein buntes Blumenfeld zu gestalten. Durch leichtes Drehen oder Versetzen der Gabel können unterschiedliche Blütenformen kreiert werden.

4. Bild trocknen lassen und Details hinzufügen
Nach dem Drucken sollten die Bilder gut trocknen. Danach können mit einem Pinsel oder den Fingern weitere Details wie Blätter oder Grasbüschel hinzugefügt werden.


Tipps und Variationen:

  • Statt Fingermalfarbe kann auch Plakatfarbe oder Acrylfarbe verwendet werden, wenn für die Stängel bspw. ein Gabelstiel verwendet wird.

  • Mit Fingerdruck können zusätzlich kleine Käfer oder Bienen ins Bild gezeichnet werden, um das Frühlingsmotiv noch lebendiger zu gestalten.

  • Wenn das Motiv auf A3 Papier gedruckt wird, können die Bilder auch laminiert und als frühlingshafte Platzdeckchen verwendet werden.


Weitere Tulpen basteln:

Wir wünschen euch viel Spaß beim frühlingshaften Tulpen basteln!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen