2014/03/13

Handabdruck-Tulpen

Der Frühling bringt frische Farben und neue Inspirationen für unsere Bastelprojekte mit sich. Um die Fensterscheiben in unserem Raum passend zur Jahreszeit zu gestalten, haben die Kinder wunderschöne Handabdruck-Tulpen kreiert. Am unteren Fensterrand haben wir noch etwas Gras aus Tonpapier und passend zu Ostern ein paar Ostereier und Hasen eingefügt.


Materialien:

  • Weißes Papier 
  • Fingermalfarben in verschiedenen Blütenfarben (Rot, Gelb, Rosa, Lila usw.)
  • ggf. Bleistift und Radiergummi
  • Grünes Tonpapier für Stiele und Blätter
  • Breite Pinsel
  • Schere
  • Klebestift oder Bastelkleber


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung
Bevor es mit dem kreativen Teil losgeht, sollten alle Materialien bereitgelegt werden. Die Kinder tragen am besten alte Kleidung oder Malkittel, da Fingermalfarbe oft schwer zu entfernen ist.

2. Handabdruck als Tulpenblüte
Die Kinder wählen ihre gewünschte Blütenfarbe aus und malen sich mit einem Pinsel die Farbe auf die Innenfläche der Handfläche und Finger. Für bessere soziale Interaktion können sie sich auch gegenseitig die Farbe auf ihre Hände malen. Anschließend wird die bemalte Hand fest auf ein weißes Papier gedrückt, sodass ein klarer Abdruck entsteht. Hinweis: Manchmal hilft es, für ein besseres Ergebnis mit der anderen Hand auf den Handrücken zu drücken. Dieser Vorgang kann mit verschiedenen Farben wiederholt werden.

3. Trocknungszeit
Die Handabdrücke benötigen einige Minuten zum Trocknen. In dieser Zeit kann bereits das nächste Bastelmaterial vorbereitet werden.

4. Tulpenblüte ausschneiden
Sobald die Handabdrücke getrocknet sind, werden sie mit einer Schere vorsichtig in Tulpenform ausgeschnitten. Hinweis: Als Hilfe kann die Schnittkante zuerst mit einem dünnen Bleistiftstrich vorgemalt werden. Reste können anschließend mit einem Radiergummi entfernt werden.

5. Stiele und Blätter anfertigen
Während die Blüten trocknen, schneiden die Kinder aus grünem Tonpapier lange, schmale Streifen als Stiele aus. Je nach Wunsch können zusätzlich kleine Blätter ausgeschnitten und später angeklebt werden.

6. Zusammensetzen der Tulpen
Nun wird jeweils ein grüner Stiel an der unteren Rückseite einer Tulpenblüte befestigt. Dabei kommt ein Klebestift oder Bastelkleber zum Einsatz. Falls gewünscht, können auch Blätter seitlich am Stiel angeklebt werden.

7. Gestaltung der Fensterdekoration
Die fertigen Tulpen werden am unteren Fensterrand angebracht, sodass sie wie echte Blumen aus dem Gras herauswachsen. Die Tulpen können entweder mit Klebestreifen oder abwaschbarem Fensterkleber befestigt werden. So lassen sich die Fenster ohne Rückstände später wieder reinigen. Mit zusätzlichen Grasstreifen am unteren Fensterrand ergibt sich das Bild einer Frühlingswiese.


Tipps für Variationen:

  • Wer möchte, kann das Fenster mit weiteren Frühlingsmotiven wie Schmetterlingen, Bienen oder kleinen Wolken ergänzen.

  • Um die Tulpen von innen und außen zu sehen, können auch jeweils die rechte und linke Hand gedruckt werden und dann mit dem Stiel dazwischen zusammengeklebt werden.

  • Falls keine Fingermalfarben vorhanden sind, können die Hände auch mit einem Bleistift auf Papier umfahren und anschließend mit Tusche oder Farbstiften ausgemalt werden.

Wir wünschen euch viel Spaß beim frühlingshaften Tulpen basteln!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen